...
Ob ich es mir auf Sprade gebe? Momentan habe ich keine Lust. Auf der anderen Seite: was für ein Klatschpappenfan wäre ich, das Team jetzt im Stich zu lassen.
Tja, so ist das mit der LEIDENschaft. Mitfühlen und -fiebern geht beim geneigten Fan halt nicht nur ihn guten Zeiten. Werde es mir am Sonntag auch via Sprade angucken und mich freuen, wenns gut läuft, bzw. (vmtl wahrscheinlicher) aufregen wenn nicht. Aus emotionaler Sicht ist es mir lieber, die Fans jubeln, klatschen, pfeifen etc. statt eine gefühlskalte Masse zu bilden, die ton- und reglos auf den Rängen sitzt. Denn egal was manch einer vllt denkt, den Spielern gefällt das Gepfeife mit Sicherheit nicht, auch die haben lieber einen Hexenkessel auf ihrer Seite.
Dazu braucht es, zumindest was mich betrifft, gar nicht mal so viel. Es reicht schon, wenn wir die einfachen Dinge machen und hinbekommen. Man muss nicht die schönsten Tore mit Aufbaupässen von der eigenen Grundlinie schießen. Wenn das EishockeySPIELEN zZ nicht klappt, dann muss zur Not halt Eishockey gearbeitet werden. Und wenn wir dann 20x das Gestänge treffen während der Gegner 2 Tore mit 5fach-Appraller reinduselt, dann isses halt Pech. Aber, und da sind wir wieder beim Thema, die Leidenschaft muss da sein.
Gepfiffen wird NUR bei schlechter/fehlender Leistung, andernfalls wird auch bei einer Niederlage der gegnerische Fanblock noch ausm Stadion gesungen. Punkt.